Ich hatte mir zum Jahreswechsel vorgenommen, wieder etwas mehr hier zu bloggen, also los geht’s. Vor einigen Wochen habe ich mir in weiser Voraussicht auf unseren nächsten Urlaub an der Müritz das Panasonic Leica 100-400mm f4-6.3 gekauft. Mit einem aktuellen Straßenpreis von fast 1.500 Euro kein Schnäppchen für mich als Hobbyfotograf. Aber da die Linse erstens gerade im Angebot war und zweitens Panasonic eine nette Cashback-Aktion laufen hatte, konnte ich letztlich nicht widerstehen.
Grundsätzlich bevorzuge ich Olympus-Objektive, eben weil meine Kameras vom selben Hersteller sind. Dummerweise hat Olympus aber aktuell kein derart flexibles Super-Teleobjektiv im Sortiment. Entweder kauft man dort das M.Zuiko 40-150mm f2.8 Pro, oder das 300mm f4 Pro. Letzteres wäre dann noch einmal doppelt so teuer wie die Panasonic-Variante und zudem eine Festbrennweite. So gesehen relativiert sich natürlich der hohe Preis. 😉 Insgesamt aber schön, dass man als Micro-Four-Thirds-Nutzer immer die Wahl zwischen mehreren Anbietern hat, egal welche Kamera man verwendet.
Stabilisiertes Metall
Nach dem Auspacken war ich wieder mal positiv überrascht. Das optisch schlicht gestaltete Objektiv ist komplett aus Metall gefertigt. Es wirkt direkt, als könnte man damit Einbrecher erschlagen. Über einen Schalter lässt sich der übrigens sehr, sehr zügig arbeitende Autofokus auf mindestens 5 Meter begrenzen. Außerdem lässt sich über einen weiteren Schalter die Bildstabilisierung an- und abschalten. Diese ist, nebenbei bemerkt, in den oberen Brennweitenbereichen deutlich effizienter als die ansonsten hervorragende Stabilisierung in den Olympus-Kameras. Wer eine Panasonic-Kamera verwendet, kann deren Stabilisierung mit der des Objektivs kombinieren. Bei Olympus-Kameras geht das leider nicht, was sehr schade ist.
Auch sonst lässt sich ausstattungstechnisch nicht meckern. Panasonic liefert eine Schelle mit, mittels der sich das Objektiv auf einem Stativ befestigen lässt. Leider muss man selbst eine Arca-Swiss-Schnellwechselplatte drunterpappen, weil die Schelle sonst nur das übliche Schraubgewinde bietet. Immerhin lässt sie sich um 90 Grad drehen, sodass man bequem vom Quer- ins Hochformat wechseln kann, wenn die Kamera auf einem Stativ steht. Neben dem fast schon obligatorischen Objektivköcher wird weiterhin eine Streulichtblendenverlängerung mitgeliefert. Am Objektiv selbst ist bereits eine kurze Blende befestigt, die sich vor und zurückfahren lässt. Die Verlängerung schraubt man dann bei Bedarf einfach dazu. Eine merkwürdige Konstruktion, wie ich finde, aber wenig störend.
Das Panasonic Leica: Ein Kompromiss aus Gewicht und Lichtstärke
Das Panasonic Leica wiegt fast 1 Kilo und ist damit mein mit Abstand schwerstes Objektiv. Was nach viel klingt, ist gemessen an der Brennweite aber ein Fliegengewicht. 100-400mm am Micro-Four-Thirds-Sensor sind immerhin 200-800mm im Kleinbild! Hier wöge ein vergleichbares Objektiv locker ein paar Kilo mehr. Fairerweise muss man dazu sagen, dass selbiges für die Blende von f4-6.3 gilt, was die Tiefenschärfe (Oder Schärfentiefe? 😉 ) angeht. Man bekommt also den Look einer Linse mit f8-12.6. Damit gewinnt das Bokeh keinen Preis in Sachen Cremigkeit, aber die 400mm (800mm) bieten immer noch erfreulich viel Hintergrundunschärfe – für meine Ansprüche einstweilen genug.
Ein Nachteil der hohen Blendenzahl ist natürlich die Lichtstärke an sich: Während meines Testlaufs war der Himmel recht wolkenverhangen und grundsätzlich wirkte der Tag sehr dunkel. Bei einer Blende von f6.3 auf 400mm kommt man, sofern man beispielsweise Vögel fotografieren möchte (worauf die Linse ja abzielt), schnell an die Grenzen dessen, was ISO-technisch auf Micro Four Thirds erträglich ist: Grundsätzlich gehe ich nie über ISO 1600 und der Wert war fix erreicht. Ich hatte aber den Eindruck, dass das entstandene Bildrauschen deutlich weniger drastisch ist als bei billigeren Objektiven im selben ISO-Bereich. Da haben die Ingenieure von Panasonic und Leica echt gute Arbeit geleistet.
Scharfe Bilder
Ebenso, was die Schärfe angeht: Als Olympus-Nutzer ist man da ja ohnehin etwas verwöhnt, weil hier selbst die günstigen Objektive schon wunderbar scharf bis an den Rand abbilden. Aber das Panasonic Leica muss sich hier echt nicht verstecken. Auch chromatische Abberationen konnte ich kaum feststellen, allerdings hätte ich das in dem Preissegment und mit einem Leica-Stempel drauf auch so erwartet. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und hoffe, in den nächsten Tagen noch mal bei besseren Lichtbedingungen fotografieren zu können. Bis dahin lasse ich ein paar ausgewählte Bilder für sich sprechen:
[…] nämlich mit langen Telebrennweiten. Weil ich eigentlich geplant hatte, Vögel zu fotografieren, war ich abermals mit dem Panasonic Leica 100-400mm unterwegs, sodass ich auch gar keine andere Wahl […]
[…] machen die Tiere vor allem mit langen Telebrennweiten Spaß. Anfang des Jahres habe ich das Panasonic-Leica 100-400mm zum »Schnäppchenpreis« erworben und weil die 400mm am MFT-Sensor vom Bildausschnitt her zu ganzen 800mm im Kleinbildäquivalent […]
Ja, sitzende oder ruhende Tiere, z.B. Vögel lassen sich super gut mit der Olympus E-M2 Mark II und diesem von dir getesteten Panasonic 100-400 fotografieren. Hast du mal versucht, fliegende Vögel scharf abzulichten? Ich versuche es seit einem halben Jahr und komme noch immer zu keinem befriedigenden Ergebnis, und das obwohl ich viele Tipps von Oly-Usern erhalten habe und diese auch befolge.
Versuch es einmal und berichte uns dann darüber, das würde mich freuen.
MfG Ruth
Hallo Ruth,
das hab ich schon gemacht und das geht auch mit der E-M1 Mark II. Ich stell dafür Folgendes ein:
– Autofokus auf AF-C
– Fokusfelder entweder die drei mal drei und dann irgendwie mittig oder ich nehme alle Felder und lasse die Phasenerkennung ihren Dienst tun (geht bei fliegenden Vögeln am Himmel gut)
– Belichtungszeit auf 1/1600 bis 1/2000 (je nach Vogel geht auch weniger)
– Serienbildmodus aktivieren
– ISO auf Auto (maximal hab ich aktuell 1600 vorgegeben)
Das Ganze hab ich mir dann als Custom Mode gespeichert. Und ja, da ist nicht jedes Foto ein Treffer, aber neben dem Ausschuss sind doch immer auch ein paar gute dabei. Kommt aber sehr auf die Schnelligkeit des Vogels an: Tauben hab ich noch nicht geschafft. Und die Größe macht sicher auch was aus. Da wird dann ja empfohlen, die Fokus-Empfindlichkeit auf +2 für kleine Vögel und -2 für große Vögel zu stellen oder so. Das ändere ich aber nie.
Ah, und sonst: Hast du die aktuellste Firmware? Das wär noch wichtig.
Aber guter Punkt: Wenn ich mal wieder auf „Vogeljagd“ gehe, berichte ich davon mal. Schöne Idee für einen Blog-Post. Danke dafür! 🙂
Liebe Grüße
Thomas
Ah, noch was: Hast du die Stabilisierung an? Die würd ich eher abschalten. Wobei ich nicht weiß, inwiefern der Stabi im Objektiv ggf. für mitziehende Bewegungen ausgelegt ist.